Vor den 90er Jahren gab es in China,
wie in einigen osteurop?ischen L?ndern, nur den Amateursport,
keinen professionellen Sport. Aus Sorge um ihre Zukunft verlie?en
Eliten oft in ihrer Spitzenzeit ihre Mannschaften. Um dieses
Problem zu überwinden, geht die chinesische
Fu?ball-Nationalmannschaft als erste den Weg der
Professionalisierung. Danach soll auch die Professionalisierung der
Basketball-, Volleyball-, Tischtennis- und Go-Mannschaften
durchgeführt werden. Die Professionalisierung bringt dem
chinesischen Sport einen neuen Aufschwung: Verschiedene
Sportverb?nde haben sich zu Handelsk?rperschaften reorganisiert und
ein Klubsystem errichtet. Aus den professionellen Ligaspielen sind
bereits spezielle M?rkte mit einem bestimmten Umfang entstanden,
wodurch die Entwicklungsumgebung für den Sport als Ganzes
verbessert wird. Die kommerzialisierte Bewirtschaftung hat bereits
greifbare Gestalt angenommen, und die Professionalisierung hat der
Entstehung eines Sportmarktes und des Systems einer
Branchenstruktur Impulse gegeben. Die Gesch?ftst?tigkeiten der
Klubs decken bereits die Bereiche wie den Verkauf von
Eintrittskarten für Wettk?mpfe, Werbung, überlassung von Sportlern,
Wettbewerbe für Handelszwecke, Fernsehübertragungen und
Handelsgesch?fte ab.
Die Qualifikation der chinesischen
Fu?ball-Nationalmannschaft für die Teilnahme am Weltcup 2001 gilt
als ein kennzeichnendes Resultat der Reform zur
Professionalisierung des Fu?balls. Vor 20 Jahren gab es im
chinesischen Fu?ball weder Punktspiele noch Kassenerfolge noch
Klubs, und Fu?ball-Fernsehübertragungen sah man nur ganz selten.
Heute gibt es nicht nur Punktspiele und ein Klubsystem
einschlie?lich der Einführung ausl?ndischer Profis, sondern auch
Liveübertragungen chinesischer und ausl?ndischer Liga- und
Punktspiele. Und auch die Fu?ball-Lotterie wird popul?r.
Ein weiteres Resultat der
Professionalisierung ist, dass einige chinesische Ballspieler an
ausl?ndischen professionellen Ligaspielen teilnehmen. Yao Ming,
einem 22j?hrigen chinesischen Basketballspieler, hat die
?ffentlichkeit gro?e Aufmerksamkeit geschenkt. Dieser Riese schloss
sich der NBA-Basketballmannschaft Rakete in Houston an, und man
glaubt, dass er ein NBA-Topspieler werden dürfte. Davor schon haben
die chinesischen Fu?ballspieler Yang Chen und Fang Zhiyi jeweils
Vertr?ge mit der deutschen Profi-Liga bzw. der britischen Extraliga
abgeschlossen.