Home | Aktuelles |
Multimedia |
Service |
Themenarchiv |
Community |
Home>International | Schriftgr??e: klein mittel gro? |
04. 11. 2011 | Druckversion | Artikel versenden| Kontakt |
Am Rande des G20-Gipfels in Cannes hat der stellvertretende chinesische Finanzminister Zhu Guangyao am Mittwoch Stellung zur geplanten Volksabstimmung über das EU-Hilfspaket in Griechenland genommen.
China hoffe, so Zhu, dass die Schuldenkrise in Griechenland schnellstm?glich aus dem unsicheren Zustand herausfindet. Damit solle der Markt stabilisiert und die Zuversicht der Investoren zurückgewonnen werden. Ferner erkl?rte er, China sei von der Leistungsf?higkeit der Europ?ischen Union und der Euro-Zone zur Probleml?sung überzeugt.
Das geplante Referendum in Griechenland ist auf heftige Kritik in den deutschen Medien gesto?en.
Die Zeitschrift Der Spiegel berichtete in ihrer Ausgabe vom Donnerstag, die einseitige Aktion des griechischen Ministerpr?sidenten Georgio Papandreou habe die Spitzenpolitiker Frankreichs und Deutschlands dazu gezwungen, ihn zur Teilnahme an dem Gipfel einzuladen. Damit sei die Agenda des Gipfels gest?rt worden.
Der Reporter der Süddeutschen Zeitung, Martin Winter, kommentierte, der Beschluss von Papandreou k?nnte Mi?vertrauen in der Euro-Zone und auf den M?rkten verursachen. Dies k?nnte zum Zusammenbruch der Euro-Zone führen.
die chinesischen Konsumenten, im n?chsten Jahr mehr als in diesem Jahr zu verdienen, so der McKinsey Bericht.
Quelle: CRI
Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur
Kommentar schreiben |
Kommentare |
Keine Kommentare.
|
mehr |