Home | Aktuelles |
Multimedia |
Service |
Themenarchiv |
Community |
Home>Kultur | Schriftgr??e: klein mittel gro? |
11. 01. 2012 | Druckversion | Artikel versenden| Kontakt |
Die 8000-j?hrige chinesische "Drachenkultur" hat tiefe Wurzeln in der chinesischen Folklore. Zahlreiche Br?uche und Feste sind mit dem Drachen verbunden.
In der chinesischen Drachenkultur wird der Drache nicht nur als ein g?ttliches, sondern auch als ein Glück verhei?endes Tier angesehen. Unsere Vorfahren in alten Zeiten glaubten, dass der Drache den Himmel und die G?tter repr?sentiere und die Menschheit beschütze. Deswegen ist der Drache für Chinesen ein glückliches Vorzeichen. Und die historischen Kaiser sahen den Drachen sogar als Symbol dafür, dass die Bev?lkerung in Frieden und Sicherheit leben kann.
Das Fest "Longtaitou" (der Drache hebt den Kopf) am 2. Februar nach dem chinesischen Mondkalender ist das Drachenfest schlechthin. Der Sage nach hebt der Drache an diesem Tag seinen Kopf und beginnt sich zu bewegen. Deshalb gibt es immer mehr Niederschlag. Und man glaubt, dass alles, was man an diesem Tag isst, K?rperteile des Drachen sind. Beispielsweise w?ren die Nudeln die Barthaare, die Pfannkuchen die Schuppen und die chinesischen Ravioli die Ohren des Drachen.
Das Drachenbootrennen
Das Drachenbootfest am 5. Mai nach dem chinesischen Mondkalender feiern die Chinesen mit vielen Festaktivit?ten, wie zum Beispiel dem Drachenbootrennen. Man glaubt, dank des festlichen, spektakul?ren Wettkampfes würden der Drache im Himmel und der Wasserdrache aufeinander aufmerksam, so dass sie einander fr?hlich begegnen und ihre g?ttlichen F?higkeiten entfalten, was zu einer guten Wetterlage und dem Ausbleiben von Unwettern führen soll.
Der Drachentanz
Der Drachentanz ist eine sehr wichtige Kulturveranstaltung. Anfangs ein Ritual bei der Opferzeremonie für die Ahnen oder bei den Gebetszeremonien für Regen, wurde er sp?ter zu einer Unterhaltungsaktivit?t. Schon in der Tang- (618-907) und Song-Dynastie (960-1279) war der Drachentanz sehr oft bei verschiedenen festlichen Anl?ssen zu sehen. Es war schon immer der Brauch, das Laternenfest am 15. des ersten Monats nach dem chinesischen Mondkalender mit einem Drachentanz zu feiern. An verschiedenen Orten in China wird dieser Tanz dann in den verschiedensten Formen aufgeführt.
Quelle: www.ets2-mod.com
Druckversion | Artikel versenden | Kommentar | Leserbrief | zu Favoriten hinzufügen | Korrektur
Kommentar schreiben |
Kommentare |
Keine Kommentare.
|
mehr |